Medien und Informatik im Unterricht
ICT-Regelstandards ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, welche digitale Medien in ihrem Unterricht einsetzen wollen.
Medienpädagogische Inhalte werden ebenso behandelt wie die Themen Informatik und Anwendungskompetenzen.
Klicken Sie auf untenstehendes Feld, um direkt zu den Unterrichtsideen und Materialien zu gelangen:
Unter den Menüpunkten Unterrichtsideen, Handlungsfelder, Materialien und Lehrplan 21 finden Sie weiterführende Informationen und Erläuterungen zum didaktischen Konzept von ICT-Regelstandards. Unter MyLessons haben Sie die Möglichkeit, einen persönlichen Account zu erstellen, der Ihnen ein paar praktische Zusatzfunktionen bietet.
Neue Unterrichtsideen
Gesucht: Unterrichtsideen mit digitalen Medien

Unsere Sammlung an Unterrichtsideen ist im Aufbau. Bereits stehen viele Beispiele aus unterschiedlichen Fächern und für die verschiedenen Stufen zur Verfügung – aber es dürfen noch viel mehr sein.
Wie setzen Sie digitale Medien im Ihrem Unterricht ein?
Wir freuen uns, wenn Sie gelungene Unterrichtsvorhaben zum Einsatz digitaler Medien, zu Informatik oder zum Nach-denken über die Wirkung von Medien mit der interessierten Community teilen. Schicken Sie uns doch ein Mail mit einer kurzen Beschreibung des Unterrichtsvorhabens an imedias.iwb.ph@fhnw.ch.
Gerne nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

Aktuell: Fake News als Unterrichts-Thema
In der Themenkachel «Beurteilung der Qualität von Informationen» bei mi4u.ch / ict-regelstandards.ch finden Sie eine Zusammenstellung aktueller Unterrichtsmaterialien rund um «Fake News».

Broschüre «Informatische Bildung – Referenzrahmen ict-regelstandardst»
Im «Referenzrahmen informatische Bildung» definiert der Kanton Solothurn Regelstandards, die stufenspezifisch von der 3. Klasse der Primarschule bis zur 3. Klasse der Sekundarschule gelten.

Zertifikatslehrgang Pädagogischer ICT-Support (CAS PICTS)
Immer mehr Schulen richten zur fachlichen und didaktischen Unterstützung der Lehrpersonen beim Unterrichten informatischer Bildung einen pädagogischen ICT-Support ein. Das Rüstzeug holen sich pädagogische ICT-Supporterinnen und Supporter im CAS PICTS. Der Kanton Solothurn unterstützt die Teilnahme mit einem Beitrag von CHF 2000.- Franken pro Lehrgang.