Beschreibung
Die Schülerinnen und Schüler verwenden viel Freizeit, um sich in Kommunikationsplattformen umzusehen und sich selbst darzustellen. Wir nutzen dieses Wissen und setzen den Blog (das Wort «Blog» kommt von Logbuch, also einem Schiffstagebuch) im Unterricht ein. Dazu eignen sich Beobachtungen über einen längeren Zeitraum oder ein persönliches Portfolio. Es kann auch ein spannendes Tagebuch entstehen.
- Mögliche Aufgabenstellungen
- Die Lehrperson zeigt am Beamer einige Beispiele von Schüler-Blogs (Links siehe «Beispiele»).
- Die Schülerinnen und Schüler melden sich beim Bloganbieter an und erstellen ihr Konto.
- Der Medienkompass 2 bietet ab Seite 42 ebenfalls eine geeignete Möglichkeit an, ins Thema «Blog» einzusteigen.
- Die Schülerinnen und Schüler schreiben während der Unterrichtszeit oder zu Hause in ihren Blog. Gleichzeitig bekommen sie die Aufgabe, zu einem Eintrag einer Mitschülerin oder eines Mitschülers einen Kommentar zu schreiben.
- Mögliche Reflexionsfragen
Nach einer Woche werden die Arbeiten im Klassenverband besprochen. Welche Blogs sind ansprechend, welche weniger?
Materialien für die Unterrichtsvorbereitung
- Falls ein Klassenblog geführt werden soll, empfiehlt es sich, wenn die LP vorgängig einen Blog einrichtet und die Schülerinnen zum Schreiben einlädt. Eine Sammlung von zuverlässigen Anbietern ist in der Linkliste erfasst (Blogger, YouType, Educanet2, CHBlog, Blog.de, Wordpress).
- Speziell für Schulen hat die PH Zentralschweiz die passwortgeschützte Plattform «Lerntagebuch» für Weblogs eingerichtet (siehe Linkliste).
- «lehrer-online.de» beschreibt den Einsatz von Webblogs im Deutschunterricht (siehe Linkliste). Auf der gleichen Seite gibt es auch eine Beschreibung eines Klassenblogs (siehe Linkliste).
- Auf YouTube gibt es verschiedene Tutorials, in denen Einstellungen und Möglichkeiten erklärt werden. In der Linkliste ist ein Video erfasst. Dieses ist in Englisch und sehr ausführlich, erklärt aber auch die grundlegenden Funktionen von Blogger.
Blogger
Zuverlässiger Anbieter für einen Klassenblog
YouType
Zuverlässiger Anbieter für einen Klassenblog
Educanet2
Zuverlässiger Anbieter für einen Klassenblog
CHBlog
Zuverlässiger Anbieter für einen Klassenblog
Blog.de
Zuverlässiger Anbieter für einen Klassenblog
Wordpress
Zuverlässiger Anbieter für einen Klassenblog
Lerntagebuch
Passwortgeschützte Plattform der PH Zentralschweiz für Schulen
lehrer-online.de: Einsatz eines Webblogs
Einsatz von Webblogs im Deutschunterricht
lehrer-online.de: Klassenblog
Beschreibung eines Klassenblogs
Video: How to Start a Blog on Blogger for Beginners
Tutorial zu Blogger auf YouTube
Weiterführende Ideen
Eine andere Form des Präsentierens besteht in der Herstellung eines Podcasts.
Beispiele
Eine Auswahl an Blogs, welche die Lehrperson den Schülerinnen und Schülern zu Beginn zeigen kann, ist in der Linksammlung festgehalten.
Lehrplan 21
- Medien und Informatik - 1.4
- Mit Medien kommunizieren und kooperieren: Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.